Neues Buch stellt Nachhaltigkeit und Ethik in der Wirtschaft als gemeinsames Konzept vor

Das ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Buch „Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik. Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis“ im Kohlhammer Verlag liefert eine streitbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.

Die Welt befindet sich seit Jahren in einem permanenten Krisenmodus, die Krise scheint das Neue Normal geworden zu sein. Und Politik, Wirtschaft und Gesellschaft stehen vor gigantischen Herausforderungen, die die Beteiligten nur gemeinsam lösen können. Das gilt vor allem mit Blick auf die Themen, die soziale und/oder ökologische Nachhaltigkeit betreffen. Das Problem: Zwar ist die Aussage, dass Nachhaltigkeit das Megathema des 21. Jahrhunderts ist, ist nicht mehr als ein Allgemeinplatz. Aber dennoch wird der Begriff vielfach ohne wissenschaftlichen Hintergrund, stark verengt auf den Klimawandel und eher gesinnungsethisch diskutiert, anstatt sich zuvor eine qualifizierte Meinung zu bilden und die Bandbreite und Vernetzung der Themen wirklich zu erfassen.

Prof. Dr. Patrick Peters, Prorektor für Lehrmittelentwicklung und Forschung an der Allensbach Hochschule (Konstanz), der unter anderem Wirtschaftsethik und Diversity Management lehrt, als freiberuflicher Wirtschaftsjournalist und Kommunikations- und Ethikberater arbeitet und das Impact Investing-Magazinredaktionell leitet, hat sich vor diesem Hintergrund dem Nachhhaltigkeitsbegriff in Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Unternehmensethik angenommen.

Wie hängen Nachhaltigkeit und Wirtschafts- und Unternehmensethik theoretisch und praktisch zusammen?

Sein Buch „Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik. Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis“ im Kohlhammer Verlag liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext. Das Werk befasst sich mit der Frage, wie Nachhaltigkeit und Wirtschafts- und Unternehmensethik theoretisch und praktisch zusammenhängen, sich gegenseitig beeinflussen und stärken und auf die Wirtschaft auswirken. Es soll Leser qualifizieren, einen konkreten Standpunkt einzunehmen, sich in der Debatte über Nachhaltigkeit und Ethik in der Wirtschaft zu positionieren und sich eine Meinung zu dem Thema zu bilden.

Profit und Purpose zu verbinden, ist eine Kernforderung des Buches

Nach einer begrifflichen Einführung in Nachhaltigkeit, Wirtschafts- und Unternehmensethik legt Peters dar, was wir bei der Diskussion über Ethik und Werte in der Wirtschaft von Aristoteles und Immanuel Kant lernen können und wie sich die Konzepte der großen Philosophen heute noch nutzen lassen, vor allem im Kontext von Corporate Purpose, also dem Bestreben, über das Geldverdienen hinaus als Unternehmen etwas Positives zu bewirken. Kritisch betrachtet der Autor daher auch das Shareholder Value, das Unternehmen eben nur in der Gewinnerzielungs- und Gewinnmaximierungspflicht sieht. Er zieht die Idee des Stakeholder Value vor, das immaterielle Werte über die reine Finanzrendite als wesentliche Ziele ausgibt. Profit und Purpose zu verbinden, ist eine Kernforderung. Ebenso wichtig für das Verständnis des Autors: Die Basis der nachhaltigen Wirtschafts- und Unternehmensethik ist eine gesunde ökonomische Struktur. Der Autor hält, auch im Einklang mit den Sustainable Development Goals, Wirtschaftswachstum und gesundes, stabiles Wirtschaften und Gewinnstreben für unabdingbar für langfristigen nachhaltigen und ethischen Erfolg in der Wirtschaft. Von absichtlicher Schrumpfung der Wirtschaft aus Gründen von Nachhaltigkeit und Ethik hält Peters nichts.

Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen

Daher befasst Peters sich dankenswerterweise auch mit dem Impact Investing. Für den Autor stellt diese Anlagephilosophie im Sinne einer nachhaltigen Wirtschafts- und Unternehmensethik einen Paradigmenwechsel dar, da Impact-Investoren unter anderem ethische Fragen, Governance, und Corporate Social Responsibility für sehr wichtig erachten und eine direkte, nachweisbare ökologische und/oder soziale Wirkung ihrer Kapitalanlage auf die gleiche Bedeutungsstufe stellen wie die marktübliche Finanzrendite.

Generell konzentriert Patrick Peters sich auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und Klimadebatte und baut seine Argumentation auf dem Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen auf, wobei er gerade bei diesem Anspruch in der Praxis auch unrealistische Annahmen, Widersprüche und Konflikte aufdeckt. Nachhaltigkeit und Ethik sind für Peters keine Einbahnstraße auf dem Weg in die allgemeine Seligkeit. Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik muss gewollt, durchdacht und praktisch erprobt werden, um sich eben nicht in gesinnungsethischen Worten und Handlungen zu erschöpfen. Peters geht dabei vor allem mit Umweltaktivismus hart ins Gericht. Verkehrsblockaden, Angriffe auf Kunstwerke und Sachbeschädigung an Autos hält er ausdrücklich nicht für einen positiven Beitrag zur wichtigen Umweltdebatte.

Meinungen auch außerhalb des Mainstream

Vielleicht wird man nicht alle Aussagen und die teils apodiktische Haltung von Patrick Peters teilen, aber „Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik. Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis“ ist ein lesens- und empfehlenswertes Werk, das wichtige Fragen rund um Nachhaltigkeit und Wirtschafts- und Unternehmensethik aus einer anderen Perspektive betrachtet und sich eben nicht scheut, auch Meinungen zu vertreten, die nicht dem Mainstream entsprechen. Gemäß dem Titel der Reihe „Wirtschaft kontrovers“ zeigt der Autor die Wichtigkeit von Nachhaltigkeit und Wirtschafts- und Unternehmensethik, aber eben auch deren kontroversen Charakter.

„Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik. Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis“ ist im Kohlhammer Verlag (Stuttgart) erschienen. 224 Seiten kosten 25 Euro (ISBN 978-3-17-042732-7) https://shop.kohlhammer.de/nachhaltige-wirtschafts-und-unternehmensethik-42732.html#147=19

Über den Autor: Dr. Johannes Knorz, LL.M.

Dr. Johannes Knorz, LLM., ist Vorsitzender des Impact Committee der 4L Capital AG und Geschäftsführer der 4L Vision GmbH sowie Rechtsanwalt, Gründer und Inhaber der Kanzlei 4L Legal. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften ist Dr. Johannes Knorz seit 1997 als selbstständiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz zugelassen.

Seit 2016 leitet er zusammen mit Ralph Suikat die 4L Vision GmbH – weil er davon überzeugt ist, dass sich ein gutes Investment nicht nur durch eine finanzielle Rendite auszeichnen muss. Mindestens ebenso wichtig ist für ihn ein sozialer oder ökologischer Return.

Dr. Johannes Knorz
Dr. Johannes Knorz