Impact in Schwellenländern mit Private Equity

Der Münchener Asset-Manager Golding Capital setzt seit mehr als 20 Jahren Alternative-Investment-Strategien für institutionelle Investoren um. Dr. Andreas Nilsson, Leiter Impact Investing bei Golding, erläutert, wie sich mit Private-Equity-Investments hoher Impact in Schwellenländern erzielen lässt. 

Auch Kunst kann Impact sein

Die Frankfurter Beratungsboutique Truffle Art Advisory hat sich auf Kunst als Assetklasse spezialisiert. Die Gründer Manuela Scheubel und Matthias Batz sehen in Kunstwerken einen Social Impact.

„Stiftungen können selbstverständlich zulässige Impact Investments tätigen“

Dr. Philipp Windeknecht ist Rechtsanwalt und Steuerberater bei der Wirtschaftskanzlei Flick Gocke Schaumburg und Experte für Impact Investing von Stiftungen, Christian Reister hat sich als Kulturinvestor auf die Vermittlung historischer Streichinstrumente spezialisiert.

Eine Anlagestrategie mit Impact

Vorsorgeeinrichtungen können mit ihren Kapitalanlagen über die Rendite hinaus eine positive Entwicklung in bestimmten Themenfeldern fördern.

Impact Investing für Kleinaktionäre

Kleinaktionäre als Graswurzelbewegung

Wenn in der Politik ein neuer gesellschaftlicher Impuls aus der Parteibasis oder von außerhalb der organisierten Parteien kommt, wird von einer Graswurzelbewegung gesprochen.

Impact-Investing: Unterschiede zu anderen Investments

Unterschiede zu anderen Investments

Es gibt mittlerweile eine große Auswahl an nachhaltigen Geldanlagen auf dem Markt. Worin unterschiedet …