Die Marktstudie „Impact Investing in Deutschland 2022“ der Bundesinitiative Impact Investing schafft einen detaillierten Überblick über den deutschen Impact Investing Markt. Demnach liegt das Volumen mit fast 39 Milliarden Euro deutlich über den Ergebnissen früherer Studien.
Das Impact Investing ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Das zeigt die Bundesinitiative Impact Investing (BIII) in ihrer neuen Marktstudie „Impact Investing in Deutschland 2022“. Die zweite Untersuchung nach der Erstauflage 2020 fasst wiederum relevante Ergebnisse einer Online-Befragung von Impact-Investoren zur Einschätzung des deutschen Impact Investing Marktes zusammen. „Wir möchten 2022 mit unserer aktuellen Studie den deutschen Impact Investing-Markt weiter ergründen und einen detaillierten Überblick über Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf Aspekte wie Investitionsmotive, finanzielle Renditen, Wirkung oder auch rechtliche Rahmenbedingungen geben. Unsere Marktstudie belegt, dass der Markt für Impact Investing deutlich gewachsen ist. Mit insgesamt 38,9 Milliarden Euro liegt das selbst deklarierte Volumen an Impact-Assets der Teilnehmenden deutlich über dem Volumen früherer Studien“, sagt Dr. Frank Niederländer, Erster Vorsitzender der Bundesinitiative Impact Investing.
Die Bundesinitiative Impact Investing hat die zweite Marktstudie in Kooperation mit dem Team von Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg und Advanced Impact Research GmbH sowie dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) verfasst. 225 Teilnehmende haben Fragen zu Investment-Ansätzen, Motiven und Anlagestrategien beantwortet und eine Einschätzung zur Zukunft des Impact Investing-Markts in Deutschland abgegeben. Die BMW Foundation Herbert Quandt und Bertelsmann Stiftung haben die Marktstudie gefördert.
Studie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Dimensionen und Themen des Impact Investing
Auf rund 50 Seiten gibt die Studie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Dimensionen und Themen des Impact Investing in Deutschland und liefert auch zum ersten Mal Informationen zu wirkungskompatiblen (impact-aligned) und wirkungseffektiven (impact-generating) Assets. „Die Aufmerksamkeit für nachhaltiges Investieren einschließlich Impact Investing hat in den letzten zwei Jahren nicht zuletzt durch regulatorische Initiativen deutlich zugenommen. Das spiegelt sich auch in den Ergebnissen der aktuellen Studie zum deutschen Impact Investing Markt wider, die nicht nur einen deutlichen Anstieg von Impact Investoren und Volumina verzeichnet, sondern auch einen Zuwachs an Teilnehmenden an der Umfrage. Das sind positive Entwicklungen, an die es anzuknüpfen gilt, von Seiten aller Marktteilnehmer. Politische Entscheidungsträger, Asset Owner, Finanzintermediäre, Dienstleister – alle können und sollten ihren Beitrag leisten. So wird zum Beispiel deutlich, dass in den Bereichen Messung, Dokumentation und externer Verifizierung von Impact Investments noch entscheidendes Entwicklungspotential besteht“, betont Milena Bertram, Mitglied des Vorstands der Bundesinitiative.
Impact Investing wird von unterschiedlichen Akteuren – privaten Finanzinstituten, Investmentfonds, Stiftungen, Family Offices, Privatinvestoren oder Versicherungsgesellschaften – praktiziert. Für die Investoren stehen vor allem Private Equity-Investments im Fokus. In Zukunft erwarten mehr als 80 Prozent der Teilnehmenden eine besonders dynamische Entwicklung im Private Equity-Segment. Public Equity, Private Debt und Public Debt sind weitere wesentliche Anlageklassen. 2022 wie bereits 2020 stellen Umwelt, Energie und Gesundheit die wichtigsten Themen dar, in die investiert wird.
Transparenz und Fortschritte im Bereich der Gesetzgebung erwünscht
Darüber hinaus geht die Studie auf Ansätze und Motive von Impact Investoren, Anlagestrategien von Impact Investoren und die Zukunft des Impact Investing in Deutschland ein. „Uns ist wichtig zu zeigen, dass Impact Investing eine zentrale Rolle in der Anlagestrategie der Befragten spielt und Impact Investoren aus Überzeugung handeln. Sie möchten mit ihren Investments tatsächlich einen Beitrag zur Lösung der großen sozialen und ökologischen Probleme leisten. Zugleich kommen aber auch weitere Strategien wie die ESG-Integration zum Einsatz“, sagen Johannes P. Weber und Dr. Martin Vogelsang, die beiden Geschäftsführer der BIII.
Für die Zukunft und die weitere positive Entwicklung des Impact Investing in Deutschland wünschen sich die Studienteilnehmer beispielsweise eine höhere Transparenz und Fortschritte im Bereich der Gesetzgebung, aber auch ein wachsendes Angebot an qualitativ hochwertigen Investmentprodukten, Fortschritte in Impact-Management und Impact-Messung und vor allem auch eine einheitliche Definition von Impact. „Erfreulicherweise sehen unsere Teilnehmer weiterhin dynamisches Wachstum beim Impact Investing. Rund die Hälfte der Teilnehmenden geht davon aus, dass Impact Investing in drei Jahren zu einem relevanten Segment des Kapitalmarktes geworden sein wird. Ebenso gehen Impact-Investoren davon aus, dass der Markt auch für private Kleinanleger zugänglicher werden wird. Das deutet auf eine deutlich breitere Verankerung dieser wirkungsorientierten Investmentphilosophie hin“, sagt Dr. Frank Niederländer.
—–
Die Marktstudie „Impact Investing in Deutschland 2022“ der Bundesinitiative Impact Investing (BIII) ist unter www.impactinvestingindeutschland.de kostenfrei erhältlich.