Impact Investing: Nachhaltigkeit bewirken
Neueste Beiträge
Hat das Impact Investing ein Fonds-Problem?
Eine Untersuchung zeigt, dass nur ein Drittel aller Artikel 9-Fonds nach der einschlägigen EU-Verordnung als Impact Investment gelten können.
„Investments sollten stets die ethische Ausdruckshandlung im Blick behalten“
Prof. Dr. theol. habil. Peter Schallenberg ist ein deutscher römisch-katholischer Moraltheologe und…
Richtlinie für ESG-Fonds vertagt: Störungen im Betriebsablauf
Die Investmentfonds-Richtlinie sollte ein Gütesiegel dafür sein, dass Anlegerinnen und Anleger sich nachhaltig engagieren wollen. Jetzt hat die BaFin hat die ESG-Richtlinie vertagt.
Impact-Updates
Hat das Impact Investing ein Fonds-Problem?
Eine Untersuchung zeigt, dass nur ein Drittel aller Artikel 9-Fonds nach der einschlägigen EU-Verordnung als Impact Investment gelten können.
Richtlinie für ESG-Fonds vertagt: Störungen im Betriebsablauf
Die Investmentfonds-Richtlinie sollte ein Gütesiegel dafür sein, dass Anlegerinnen und Anleger sich nachhaltig engagieren wollen. Jetzt hat die BaFin hat die ESG-Richtlinie vertagt.
Unser Partner 4L Vision GmbH im „wir-Magazin“
„Start-up-Beteiligungen und Immobilienprojekte, Fondsanteile und Sozialunternehmen – die Wege ins Impact-Investing sind…
Impact Investing als Anlagestrategie
Bewusste Aktieninvestments ergänzen das vorhandene Spektrum der Impact Investing-Möglichkeiten
Eine Initiative von Finanzinstituten spricht sich für Leitlinien bei Impact Investments aus. Impact-orientierte Aktieninvestoren können auf mehrfache Weise Wirkung herstellen.
„Stiftungen können selbstverständlich zulässige Impact Investments tätigen“
Dr. Philipp Windeknecht ist Rechtsanwalt und Steuerberater bei der Wirtschaftskanzlei Flick Gocke Schaumburg und Experte für Impact Investing von Stiftungen, Christian Reister hat sich als Kulturinvestor auf die Vermittlung historischer Streichinstrumente spezialisiert.
Eine Anlagestrategie mit Impact
Vorsorgeeinrichtungen können mit ihren Kapitalanlagen über die Rendite hinaus eine positive Entwicklung in bestimmten Themenfeldern fördern.
Erfolgsbeispiele für Impact Investing
Impact Investing ist für die BMW Foundation eine gewinnbringende Unternehmung
Dr. Frank Niederländer ist Mitglied im Vorstand der BMW Foundation Herbert Quandt, die Führungspersönlichkeiten weltweit dazu animieren will, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen.
„Mit zunehmender Datenmenge wird es immer wichtiger, dass wir uns schützen“
Dr. Michael Giese und Alexander Sieverts sind die Gründer und Geschäftsführer von itsmydata. Die Unternehmer sind von der Vision getrieben, dem Einzelnen die Macht über seine Daten zurückzugeben.
Impact Investing in Family Offices und die Bedeutung von Finanzbildung
Die BeeWyzer GmbH trägt mit ihren Videolernprogrammen zu einem besseren Verständnis und Know-how für eine nachhaltige Übertragung von Vermögenswerten von Generation zu Generation bei.
Grundlagen des Impact Investings
„Investments sollten stets die ethische Ausdruckshandlung im Blick behalten“
Prof. Dr. theol. habil. Peter Schallenberg ist ein deutscher römisch-katholischer Moraltheologe und…
Impact Value Added (IVA): Performance Management bei Impact Investing
Der Impact Investing Markt wächst und erlebt eine zunehmende Professionalisierung. Die Messung und der Vergleich von Performance eines Investments und eines Portfolios werden dabei immer wesentlicher.
„Impact Investing muss auch für kleine Sparer attraktiv werden“
Dr. Johannes Knorz ist Rechtsanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz und einer der beiden…
Zukunft des Impact Investings
Frauen und Finanzen: „Der Impact Investing-Sektor ist diverser als der traditionelle Investmentsektor“
Claudia Müller ist Gründerin des Female Finance Forum. Sie erklärt unter anderem, wie das Female Finance Forum auf viele der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen einwirkt.
Impact Investing-Magazin kontrovers #2: Geld verdienen ist keine Sünde
Geld zu verdienen erscheint zunehmend als fragwürdig. Aber nicht der Gewinn eines Unternehmens oder eines Investments an sich sollte in Frage gestellt werden, sondern die Nachhaltigkeit in der Gewinnerzielung und dessen Verwendung. Denn es werden Erträge gebraucht, um damit immer wieder neu Gutes zu tun.
„Impact Investing ist nicht nur eine Anlagestrategie, es bedeutet auch Zukunftssicherung“
Jörg Geier ist selbstständiger Berater und Partner bei der PDIE Group und Mitglied im Club of Rome. Er sagt: „Impact Investing ist nicht nur eine Anlagestrategie, es bedeutet auch Zukunftssicherung.“