Purpose und Impact Investing: Durch Kapital einen höheren Zweck erreichen
Mit dem Purpose ist der höhere Zweck einer Organisation und auch der menschlichen Existenz gemeint. Das hängt auch eng mit dem Impact Investing zusammen.
Mit dem Purpose ist der höhere Zweck einer Organisation und auch der menschlichen Existenz gemeint. Das hängt auch eng mit dem Impact Investing zusammen.
Dr. Johannes Knorz, LL.M., setzt sich in seinem großen Fachbeitrag mit Impact Investing im Single Family Office auseinander. Dritter Teil: finanzstrategischer Ansatz.
Dr. Johannes Knorz setzt sich in seinem großen Fachbeitrag mit Impact Investing im Single Family Office auseinander. Wir veröffentlichen den Aufsatz in mehreren Teilen. Zweiter Teil: Einzelheiten.
In der Wirtschaftsgeschichte gab es immer wieder Hypes, die für kurze Zeit die Investoren begeisterten und dann zum Teil krachend scheiterten. Besteht beim Impact Investing auch die Gefahr, dass es sich letztlich nur um einen Hype handelt?
Dr. Johannes Knorz setzt sich in seinem großen Fachbeitrag mit Impact Investing im Single Family Office auseinander. Erster Teil: Einleitung, Begriff und Abgrenzung.
Impact Investing hat den Profit und die Würde des Menschen im Sinn. Dabei baut es auch auf moralischen Überzeugungen auf, deren Wurzeln in der Bibel angelegt sind.
In seiner „Nikomachischen Ethik“ formuliert Aristoteles die Eudaimonie als das für einen Menschen höchste Gut. Daraus lässt sich die ethische Implikation des Impact Investing maßgeblich ableiten.
Die Vereinten Nationen haben sich ein ehrgeiziges Ziel bis zum Jahr 2030 gesetzt. In siebzehn Bereichen sollen spürbare und nachprüfbare Verbesserungen erreicht werden.
Was kann der einzelne Privatanleger unternehmen, um selbst Greenwashing-Produkte zu erkennen?
In einer Reihe von drei Artikeln hat Scott Greenhalgh, früherer Vorstandsvorsitzender des …
„Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen. Der Begriff ‚Impact Investing‘ ist mir nicht bekannt.“